Termine

Persönliche Sprechstunde nach Vereinbarung

Die Sprechstunde richte sich an alle Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger rund um die Themen Pflege, Betreuung, Demenz, Alter und Unterstützung. Sie wissen nicht mehr weiter? Sie wissen nicht, wo Sie Hilfe bekommen? Sie brauchen einfach jemanden zum Reden? Albert Gaubitzer, selbst Angeböriger, steht Ihnen nach telefonischer Terminvereinbarung im Amtshaus Kierling für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Er hört zu, gibt einen ersten Überblick über Angebote und versucht gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Situation zu blicken. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren! Die Sprechstunde von „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ ist kostenlos.

Terminvereinbarung: 
Albert Gaubitzer
Tel.: 0664 450 87 81
albert.gaubitzer@demenz-klosterneuburg.at

Praxiskurs Demenz 

Für alle Interessierten und alle Angehörigen bieten wir in Zusammenarbeit mit der Caritas einen 6-stündigen Praxiskurs Demenz an. Im ersten Teil werden wichtige Grundlagen über demenzielle Erkrankungen vermittelt. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie Betroffene unterstützen können und auf welche Faktoren Sie in der Kommunikation achten sollen.

Termine:
Mi, 3. Mai und Mi, 10. Mai 2023, 17-20 Uhr

Ort: im Caritas Haus St. Leopold, Brandmayerstraße 50, 3400 Klosterneuburg

Referent:  Norbert Partl, Caritas Demenz-Experte, Servicestelle Demenz und Angehörige
Anmeldungen: 
E-Mail: office@demenz-klosterneuburg.at
Telefon: 0664/52 65 098

Kursgebühr: 90 Euro

Goldene Morgenrunde für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz
jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr

Jeden Freitag von 10.00 bis 11.30 Uhr laden Andrea Goldemund und Mathilde Schlick, von „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“, Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz zu einer fröhlichen und abwechslungsreichen Morgenrunde ein. So verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Hauses St. Leopold eine gute Zeit miteinander. Sie singen Lieder, erinnern sich an alte Traditionen und versuchen sich mit viel Humor in Bewegungs- und Gedächtnisübungen. Andrea Goldemund ist diplomierte Krankenschwester und Demenzexpertin mit langjähriger Erfahrung. Eine Gruppe von Freiwilligen unterstützt sie bei ihrem Programm. Die „goldene Morgenrunde“ ist ein kostenloses Angebot für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz, die zuhause wohnen. Sie soll Abwechslung in ihren Alltag bringen.  Es wird gebeten die Gäste, die zuhause wohnen, zur Morgenrunde ins Caritas Haus St. Leopold zu bringen und auch wieder abzuholen, gerne können Angehörige oder Betreuungspersonen dabei bleiben, um das Programm selber kennen zu lernen. Für Angehörige kann die Morgenrunde aber auch eine Entlastung sein, haben sie so Zeit für einen Einkauf oder eine Besorgung.

Die goldene Morgenrunde ist ein Angebot von Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg unterstützt vom Caritas Haus St. Leopold.

Eine Anmeldung unter Tel. 0670 208 28 12 oder andrea.goldemund@demenz-klosterneuburg.at ist erforderlich,

 

Aktivnachmittage – jetzt online und persönlich jeden letzten Donnerstag von 15 bis 16 Uhr

Wir bieten allen älteren und allen an Unterhaltung interessierten Menschen in Klosterneuburg einmal im Monat einen Aktiv-Nachmittag an persönlich oder online über Zoom an. Die Orte für die persönliche Teilnahme erfahren Sie nach Ihrer Anmeldung.

Die Teilnahme am Aktiv-Nachmittag ist kostenlos. Das Programm ist einfach und unterhaltsam: Vervollständigen Sie altbekannte Sprüche, entdecken Sie launige Bilder in einem Bilderrätsel, lauschen Sie unterhaltsamen Geschichten und bekannten Melodien. Und gerne können Sie selber Anekdoten und Erinnerungen beisteuern.

Die Aktiv-Nachmittage werden von Susanne Wolf-Eberl moderiert.

Anmeldung: 
Susanne Wolf-Eberl
Tel.: 0664 424 04 38
susanne.wolf-eberl@demenz-klosterneuburg.at

Nächste Termine gerne auf Anfrage