Aktionstag,
Gesundheit 59plus
1. Dezember, 10-18 Uhr

In Kooperation mit der Stadtgemeinde gestaltet „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg einen Aktionstag Gesundheit 59plus mit einem kostenlosen und vielseitigen Programm. In der Babenbergerhalle wird der 1. Klosterneuburger Aktionstag Gesundheit 59plus nicht nur einen Überblick über die vielfältigen Herausforderungen und über die große Bandbreite an Angeboten und Unterstützungen in Klosterneuburg geben, sondern auch ein interaktives Programm, Mitmach-Stationen und Live-Musik bieten. Darüber hinaus wird es gratis Seh- und Hörtests, sowie Blutdruck- und Blutzuckermessung und mehr geben. In Kurzvorträgen erfahren die Besucherinnen und Besucher, was für ein zufriedenes Leben im Alter wichtig ist. Insbesondere ältere Menschen und pflegende Angehörige können sich gratis informieren und beraten lassen. Beratungsgespräche rund um Gesundheit, Physiotherapie, Vorsorge, Pflege und Demenz runden das Programm ab. Alle Vortragenden stehen für Einzelgespräche und Fragen zur Verfügung.

Eine Übersicht über alle Aussteller und mitwirkenden Organisationen findet sich hier: Aussteller und mitwirkende Organisationen – einfach auf die entsprechenden Logos klicken und mehr erfahren.

Und besonders freut uns: ORF Fitnesscoach Philipp Jelinek ist beim Aktionstag in der Babenbergerhalle live dabei. Gleich zweimal steht „Fit mit Philipp“ auf dem Programm: Fitnesseinheiten, Bewegungstipps und Signierstunde jeweils um 14.00 Uhr & 17.00 Uhr. Hier finden Sie das detaillierte Programm:

Programm

Moderation: MMag.a Nina Walter-Broskwa

10.00 Uhr Begrüßung und „Bewegt und schwungvoll in den Tag“ mit Isabella van Kooij
10:10 Uhr Eröffnungsvortrag „Wohlfühlen und selbstbestimmt leben“; Mag.a Christina Ristl, Uni Wien, Forschungsschwerpunkt Lebenszufriedenheit und Alter
10:30 Eröffnung; Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann MAS, Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Dipl.PM Karl Schmid-Wilches, Mag.Susanne Wolf-Eberl, Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg
Karotten-Boogie, Liederraten und Bewegung mit der VS Hermannstraße/ ASO Albrechtstraße, Peter Zimmeter (Klavier) und Cathi Gmoser

11:00 Uhr Vortrag „Strategien zur Erhaltung der Lebensqualität im fortgeschrittenen Alter“; Oberarzt Dr. Michael Klecka, LK Klosterneuburg
11:20 Uhr Bewegungsübungen für das Alter mit Theresa Beranek
11:30 Uhr Informationsstände & Beratung und Musik mit Peter Zimmeter

12:00 Uhr Vortrag „Stolpersteine daheim? - barrierefrei und sicher wohnen“; Mit Andrea Goldemund, MSc, GlmD, Mag. (FH) Christian Gröschl, Rotes Kreuz, Michael Strozer, MSc, PBZ Klosterneuburg
12:20 Uhr Aktivrunde mit Verena Jura
12:30 Uhr Mittagspause und Musik mit Duo Chavée

13:00 Uhr Podiumsgespräch „Gut begleitet ins Alter“ ein starkes Netz an Information, Beratung und konkreten Angeboten in Klosterneuburg; mit Barmherzige Brüder, Hospiz St. Martin, Caritas Pflege, AIS 24h-Betreuung, Community Nursing, Zeitpolster
13:30 Uhr Informationsstände & Beratung

14:00 Uhr Fit mit Philipp, Mitmachprogramm mit ORF-Fitnesscoach Philipp Jelinek
14:20 Uhr Podiumsgespräch „Aktiv und Fit ins Alter“ von Hören, über Tanzen bis Kneippen; mit MEDEL, Gschweidl, Kneipp-Aktiv-Club, Radeln ohne Alter, Evangelische Gemeinde, Lego Serious Play, VHS
14:40 Uhr Musik mit Duo Chavée

15:00 Uhr Vortrag „Persönliche, rechtliche Vorsorge wie Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung; Notarsubstitutin Mag.a Alice Mondel
15:20 Uhr Aktivrunde mit Ratespiel und Rätsel
15:30 Uhr Musik mit Duo Chavée
15:40 Uhr Informationsstände & Beratung

16:00 Uhr Vortrag Demenz – was tun? Überblick über und Umgang mit Demenz; Dr.in Petra Plunger, Gesundheit Österreich
16:20 Uhr "Impulsstatement Demenz fordert Angehörige gehörig"; Albert Gaubitzer, Angehöriger, Vorstand Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg
16:30 Uhr Informationsstände & Beratung

17:00 Uhr Fit mit Philipp, Mitmachprogramm mit ORF-Fitnesscoach Philipp Jelinek
17:20 Uhr Signierstunde
17:30 Uhr Ausklang - Musik mit Duo Chavée

18:00 Uhr Ende des 1. Klosterneuburger Aktionstags Gesundheit 59plus

Während des ganzen Aktionstags erwarten Sie:

  • Aktivprogramm
  • Büchertisch
  • Demenzparcour
  • Fotoecke
  • Gesundheitsstraße
  • Koordinationstest
  • Informationsstände und Beratung,
  • Mitmachprogramm & Musik
  • Gespräche mit Expertinnen und Experten zu vielfältigen Themen rund um Gesundheit

 

 

Aktionstag1 (c) pixabay ohne Logo
Aufwärmrunde mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Waltraud Fastl, Philipp Jelinek, Susanne Wolf-Eberl und Stadtrat Karl Schmid-Wilches
Aufwärmrunde mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Waltraud Fastl, Philipp Jelinek, Susanne Wolf-Eberl und Stadtrat Karl Schmid-Wilches

Angebote des Netzwerkes

Als Netzwerk Gut leben mit Demenz bieten wir Beratungs-, Informations-, und Austauschangebote an. Von der monatlichen Sprechstunde über die Organisation von Vorträgen und Vernetzungsangeboten wollen wir mit unseren Angeboten Unterstützung für Angehörige und für Menschen mit Demenz bieten.

Information, Austausch und Vernetzung

Wir sind ein Netzwerk mit bereits über 150 Personen und cirka 40 Organisationen, die fest daran glauben, dass in Klosterneuburg ein gutes Leben für alle möglich sein soll. Für Menschen…

Mehr lesen

Persönliche Sprechstunde für Angehörige

Albert Gaubitzer, im Vorstand von „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“, bietet ab sofort wieder persönliche Sprechstunden jeden 2. Montag von 17 bis 18 Uhr an.

Mehr lesen

Aktivnachmittage – jetzt online und persönlich

Wir bieten allen älteren und allen an Unterhaltung interessierten Menschen in Klosterneuburg einmal im Monat einen Aktiv-Nachmittag an persönlich oder online über Zoom an.

Mehr lesen

Netzwerktreffen

Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ bietet in regelmäßigen Abständen Netzwerktreffen an.

Mehr lesen

Vorträge des Netzwerkes

Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ stellt gemeinsam kostenlose Vortragsreihen rund um das Thema Demenz zusammen.

Mehr lesen

Weitere Angebote in Klosterneuburg

Hier auf unserer Homepage finden Sie Angebote für ältere und vergessliche Menschen und ihre Angehörigen. Wir versuchen diese Angebote immer aktuell und umfassend zu halten. Sie haben ein Angebot, dass Sie hier kommunizieren wollen? Oder Sie finden hier nicht das, was Sie suchen? Bitte schreiben Sie uns auf office@demenz-klosterneuburg.at

Stadtgemeinde und Sozialamt

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern mit dem Sozialamt eine Ansprechstelle für soziale und manchmal auch finanzielle Fragen und Engpässe.

Mehr lesen

Demenzservice Niederösterreich

Das „Demenz-Service NÖ“ bietet kostenlose persönliche Einzelberatungen daheim oder beim Info-Point im ÖGK-Service-Center Klosterneuburg.

Mehr lesen

Pflege Zuhause

Der Wunsch vieler Menschen ist es solange wie möglich zuhause zu leben – in den eigenen vier Wänden.

Mehr lesen

Pflegewohnhäuser

Die Pflegewohnhäuser in Klosterneuburg bieten Lang- und Kurzzeitpflege, Urlaubsbetreuung, Tagesbetreuung und schwerpunktmäßig weitere Angebote an.

Mehr lesen

PROMENZ-Gruppe Klosterneuburg

Menschen mit Vergesslichkeit, Verdacht auf Demenz oder mit beginnender Demenz können sich selbst helfen. Sie können Erfahrungen an andere weitergeben und ebenso von anderen lernen.

Mehr lesen

Apotheken

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen benötigen eine Apotheke in ihrem Alltag so wie alle anderen Menschen auch.

Mehr lesen

Aktuelles in nächster Zeit

Hier finden Sie Veranstaltungen, Vorträge, Vernetzungstreffen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir berichten auch über neue Projekte und über Wissenswertes rund um das Thema Demenz.

Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuche es nochmal.

Wir sind ein Netzwerk!

100 MitdenkerInnen von 40 Organisationen sowie Betroffene und pflegende Angehörige sind bereits Teil des Netzwerks! Kommen auch Sie dazu!

 

csm_2_vernetzungstreffen-demenz-klosterneuburg-c-caritas_270bfa2879