Hör- und Sehminderung im Alter
Ursachen, Symptome, Auswirkungen und Hilfsmittel. Gratis Hör- und Sehtests
Mittwoch, 17. Mai 2023, 18 Uhr
Pflege und Betreuungszentrum Klosterneuburg (eh. Agnesheim), Dietrichsteingasse 16, 3400 Klosterneuburg
Mit Adelheid Dellinger, MSC, Medizin-Technikerin spezialisiert auf Hören, Med-El, und KR Gerhard Gschweidl, Augenoptikermeister und Hörgeräteakustiker
Wenn das Gehör nachlässt, nimmt das Risiko, wichtige Informationen zu überhören zu. Andere Menschen zu verstehen, Gesprächen zu folgen wird schwieriger, oft ziehen sich Menschen zurück und soziale Kontakte werden weniger. Weniger bekannt ist, dass Schwerhörigkeit auch das Risiko an Demenz zu erkranken erhöhen kann. Die gute Nachricht ist, dass es Abhilfe mit Hörgeräten oder auch mit Hörimplantaten gibt. Adelheid Dellinger, MSc, Medzintechnikerin und Klosterneuburgerin gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der Schwerhörigkeit, erklärt ihre Auswirkungen und stellt vor, was Hörimplantate sind.
Auch die Sehkraft lässt im Alter oft nach. Regelmäßige Kontrolle der eigenen Sehleistung ist ebenso wichtig, wie eine gute und immer wieder angepasste Brille.
KR Gerhard Gschweidl, MSc, Optikermeister und Hörgeräteakustiker erklärt, wie Hörgeräte unterstützen können und wie man für sich selbst das passende Hörgerät findet. Er weist auf die Wichtigkeit von Hilfsmittel hin, wenn das Hören und das Sehen nachlassen und bietet im Anschluss an die Vorträge gratis Seh- und Hörtests an.
Um Anmeldungen wird gebeten an office@demenz-klosterneuburg.at oder unter Tel: 0664/52 65 098
Das Informationsblatt zum Vortragsabend können Sie hier herunterladen:
Fotocredit: © www.freepik.com